Vereinspreis der Kreissparkasse Herzogtum-Lauenburg | Wir sind wieder dabei!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Projekt für den Vereinspreis der Kreissparkasse Herzogtum-Lauenburg eingereicht. Diesmal geht es um die Neulackierung eines unserer Ausbildungsflugzeuge
Die Sicherheit unserer Segelflugzeuge hat für unseren Verein höchste Priorität. Um die Flugzeuge zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Witterung, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung zu schützen, muss die Lackierung etwa alle 20 Jahre erneuert werden.
Aktuell steht bei einem unserer meistgenutzten Schulungsflugzeuge, einer LS4 b – eine solche Maßnahme an: Die vorhandene Lackierung ist stark verwittert und bietet keinen ausreichenden Schutz mehr. Für die Neulackierung muss das Flugzeug in einen spezialisierten Fachbetrieb überführt werden. Dort wird der alte Lack sorgfältig entfernt, die tragende Struktur auf mögliche Schäden geprüft und gegebenenfalls repariert. Anschließend wird die Oberfläche neu lackiert – selbstverständlich unter Einhaltung aller aerodynamischen Anforderungen. Diese Arbeiten erfolgen vollständig in Handarbeit und sichern die Einsatzfähigkeit des Flugzeugs für weitere 20 bis 25 Jahre.
Gerade für unsere Jugendarbeit ist dieses Flugzeug von großer Bedeutung. Es wird regelmäßig im Ausbildungsbetrieb eingesetzt und ermöglicht jungen Menschen den sicheren Einstieg in den Segelflug. Mit der geplanten Maßnahme stellen wir sicher, dass auch zukünftige Generationen dieses besondere Hobby erleben können – sicher, nachhaltig und mit Begeisterung für die Luftfahrt.
Unser Verein bietet allen Interessierten – ob jung oder alt – die Möglichkeit, das Segelfliegen kennenzulernen. Nach einem Gastflug kann bei Interesse eine vollständige Ausbildung zum Segelflugpiloten absolviert werden. Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer begleiten die Flugschüler durch die gesamte theoretische und praktische Schulung bis zum Erwerb der Lizenz.
Neben dem Flugbetrieb legen wir großen Wert auf Gemeinschaft. Ob bei Veranstaltungen, gemeinsamen Arbeitsdiensten oder der technischen Wartung – im Luftsportverein Grambeker Heide erleben unsere Mitglieder Zusammenhalt, Engagement und den Austausch über Generationen hinweg. Besonders die Förderung der Jugend liegt uns am Herzen. Segelflug verbindet wie kaum ein anderes Hobby Technikverständnis, Naturerlebnis und Verantwortungsbewusstsein – ein wertvoller Ausgleich im digitalen Zeitalter.
Wir danken allen Unterstützern, die durch Spenden zur Umsetzung dieser wichtigen Maßnahme beitragen!