Neues Sollbruchstellensystem
Die neuen Sollbruchstellenträger sind als Doppel-T-Profile ausgeführt, in die zwei Sollbruchstellen parallel eingebaut werden: eine Sollbruchstelle mit Rundlöchern und eine mit
WeiterlesenDie neuen Sollbruchstellenträger sind als Doppel-T-Profile ausgeführt, in die zwei Sollbruchstellen parallel eingebaut werden: eine Sollbruchstelle mit Rundlöchern und eine mit
WeiterlesenAm Samstag erwachte der Flugplatz wieder zum Leben. Am Morgen begann die Jahresnachprüfung (TÜV) diverser Privatflieger durch unseren Prüfer Rainer
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende ist unser Discus in sein neues Zuhause eingezogen. Unsere Vorsitzenden hatten den Anhänger am Montag bei schönstem
WeiterlesenAuch in 2011 geht es mit neuen Mitgliedern weiter. Die Brüder Axel und Steffen L. werden zukünftig den LSV fliegerisch
WeiterlesenBeim Schleswig-Holsteinischen Segelfliegertag in Bad Bramstedt sind die besten Piloten aus dem nördlichsten Bundesland für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Auch
WeiterlesenWenn man sich denkt, dass auf einem Segelflugplatz nur im Sommer Betrieb ist, dann sollte man sich wundern, was an
Weiterlesen25 Mitglieder fanden sich heute, dem ersten Arbeitssonnabend des Jahres 2011 den Weg auf die Heide. Prompt wurden, neben Tätigkeiten wie Flugzeugpflege,
WeiterlesenWinter ist im LSV Grambeker Heide nicht nur Arbeitszeit! Die diesjährige Weihnachtsfeier, angeregt , geplant und durchgeführt von der Jugendgruppe unter
WeiterlesenLiebe Gäste, und Vereinskammeraden, wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2011. Allen Fliegern
WeiterlesenAm Wochenende vom 25.-26.09.2010 fand in der kleinen Stadt Laucha (Sachsen Anhalt) das Bundesjugendvergleichsfliegen statt. Das Haus der Luftsportjugend vom
Weiterlesen